DEXEVO unterhält eine Onlinepräsenz auf www.linkedIn.de. Dafür verwenden wir die Dienste der technischen Plattform von
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place
Dublin 2,
Irland
(nachfolgend: LinkedIn). Die Nutzung dieses Dienstes ist nicht erforderlich, um mit uns in Kontakt zu treten, oder unsere Informationen zu erhalten. Wir weisen Sie daher darauf hin, dass Sie den hier angebotenen Dienst und dessen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung von interaktiven Funktionen, wie beispielsweise dem Teilen.
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unserer LinkedIn‐Seite ist grundsätzlich LinkedIn allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch LinkedIn erhalten Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn.
Link zur Datenschutzrichtlinie von LinkedIn
LinkedIn Datenschutzrichtlinie
Nutzung von Insight -Daten unserer Unternehmensseite auf LinkedIn
Wenn Sie unsere LinkedIn‐Unternehmensseite besuchen, unserer Unternehmensseite folgen oder sich mit der Seite beschäftigen, verarbeitet LinkedIn personenbezogene Daten, um uns in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke zu gewähren. Damit erhalten wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. Seiten‐Insights). Hierzu verarbeitet LinkedIn insbesondere solche Daten, die Sie LinkedIn bereits über die Angaben in Ihrem Profil zur Verfügung gestellt haben, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und Beschäftigungsstatus. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber verarbeiten, wie Sie mit unserer LinkedIn‐Unternehmensseite interagieren, z.B. ob Sie ein Follower unserer LinkedIn‐Unternehmensseite sind. Mit den Seiten‐Insights stellt LinkedIn uns keine personenbezogenen Daten von Ihnen zur Verfügung. Wir haben nur auf die zusammengefassten Seiten‐Insights Zugriff. Auch ist es uns nicht möglich, über die Informationen der Seiten‐Insights Rückschlüsse zu einzelnen Mitgliedern zu ziehen.
Nutzung von Insight-Daten von Werbeanzeigen
Wir schalten Werbung auf LinkedIn und nutzen von LinkedIn zur Verfügung gestellte Insight-Daten, um das Verhalten unserer Zielgruppe bzw. Nutzern im Rahmen der Interaktion mit unseren Anzeigen auszuwerten. Die Nutzer von LinkedIn sind hierüber informiert.
Nutzung von Lead Gen Forms
Wir nutzen sogenannte „Lead Gen Forms“ (Formulare zur Lead-Generierung), um z.B. über Produkte, Dienstleistungen oder Veranstaltungen informieren zu können, welche ggf. für Sie von Interesse sein könnten. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Übermittlung von ausgewählten, bereits von Ihnen auf LinkedIn hinterlegten Informationen an uns zur Weiterverarbeitung zu Marketing- und Vertriebszwecken. Die hierbei übermittelten Daten nutzen wir, um Ihnen anschließend weiterführende Informationen, Produkte oder Einladungen zu Veranstaltungen zukommen lassen zu können.
Folgende personenbezogene Daten können bei der Nutzung von LinkedIn erhoben und an uns übermittelt werden:
- Kontaktdaten: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, URL des LinkedIn-Profils, Telefonnummer, Ort, Staat/Provinz, Land/Region, Postleitzahl, geschäftliche E-Mail-Adresse, geschäftliche Telefonnummer
- Qualifikationsdaten: Ausbildung, Abschlüsse, Studienfächer, Hochschule/Berufsschule, Start- bzw. Abschlussdatum
- Angaben zum Arbeitgeber: Firmenname, Firmengröße, Branche
- Angaben zum Beruf: Jobbezeichnung, Tätigkeitsbereiche, Karrierestufe
Rechtsgrundlagen:
Die Auswertung der Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer LinkedIn‐Unternehmensseite dient im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit dazu unsere Unternehmensseite anhand der gewonnenen Erkenntnisse zu verbessern. Die Auswertung von Insight-Daten unserer Werbeanzeigen erfolgt zur Verbesserung unserer Anzeigen. Die Rechtsgrundlage für die Auswertung der Insight-Daten ist in beiden Fällen unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die durch ein Lead Gen Form erhoben werden, stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S 1 lit. a DSGVO dar. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten widerrufen, sodass künftig keine weitere Verarbeitung der über ein Lead Gen Form erhaltenen Daten erfolgen wird. Die bis dahin erfolgten Verarbeitungstätigkeiten bleiben hiervon unberührt.
Speicherdauer:
Erhobene und von uns verarbeitete Daten werden so lange gespeichert, wie sie zur Zweckerfüllung benötigt werden. Die über Lead Gen Forms erfassten personenbezogenen Daten werden jedoch spätestens nach einem Zeitraum von 180 Tagen gelöscht.
Gemeinsame Verantwortung von LinkedIn und DEXEVO
Die Verantwortung für die Datenerhebung liegt in erster Linie bei LinkedIn. Wir haben mit LinkedIn eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und LinkedIn festgelegt ist. Die Vereinbarung ist abrufbar unter:
Joint Controller Addendum
LinkedIn und wir haben vereinbart, das LinkedIn dafür verantwortlich ist, es Ihnen zu ermöglichen, Ihre gemäß der DSGVO zustehenden Rechte auszuüben. Sofern Sie Ihre Betroffenenrechte gegenüber uns geltend machen, werden wir sie gerne entsprechend der Vereinbarung an LinkedIn weiterleiten.
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass gemäß der LinkedIn‐Datenschutzrichtlinie personenbezogene Daten durch LinkedIn auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden können. LinkedIn überträgt nach eigenen Angaben personenbezogene Daten dabei nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.